Meine Philosophie – Balance für Pferd & Mensch

Mein Konzept beruht auf drei Grundpfeilern:

  • Sinnvolles, individuelles Training

  • Kompetente Therapie

  • Ganzheitliche Gesundheit (Fütterung, Haltung, Hufe)

 

Positives Pferdetraining – mehr als Leckerchen

 

Für mich bedeutet positives Pferdetraining nicht, Pferde mit Leckerchen „vollzustopfen“. Es ist vielmehr eine Haltung pro Pferd – eine Lebenseinstellung, die von Respekt, Achtsamkeit und echter Partnerschaft geprägt ist.

Wie gehe ich mit meinem Pferd um, wenn etwas nicht funktioniert? Spüre ich, wenn es gestresst oder krank ist? Gebe ich ihm das Gefühl, großartig zu sein? Genau diese innere Einstellung ist für mich die Basis jeder Zusammenarbeit.

 

Positive Verstärkung – individuell & motivierend

 

Ein wichtiger Pfeiler meiner Arbeit ist die positive Verstärkung. Belohnung bedeutet nicht nur Futter – sie kann viele Formen haben: ein Stimmlob, eine Lieblingsübung, Kraulen oder einfach ein Moment, in dem das Pferd das tun darf, was es gerne mag. Jedes Pferd ist einzigartig, und genau das berücksichtige ich in meinem Training.

Gleichzeitig halte ich es für wichtig, dass Pferde auch mit leichter negativer Verstärkung umgehen können – zum Beispiel beim Nachgeben am Strick oder beim Weichen auf Druck. So wird der Alltag mit Tierärzten, Hufschmieden oder fremden Menschen für das Pferd stressfreier und sicherer.

 

Pferdegesundheitstraining – Training mit Sinn

 

Gesunderhaltung ist kein Zufall. Sie entsteht durch korrektes, durchdachtes Training, das das Pferd gymnastiziert und seine individuellen Voraussetzungen berücksichtigt. Dazu gehören Exterieur und Interieur, Ausrüstung, Trainingsatmosphäre und ebenso Haltung, Fütterung und Hufgesundheit.

Wenn ich von Pferdegesundheitstraining spreche, meine ich ein Training, das alle diese Faktoren berücksichtigt – und im Zweifel immer für das Pferd entscheidet.

 

Wissenschaft & Klassik im Einklang

 

Mein Ansatz verbindet:

  • die positive Verstärkung

  • die klassische Reitkunst

  • moderne Bewegungslehre & wissenschaftlich fundierte Lerntheorien

  • Erkenntnisse aus Osteopathie & Physiotherapie

  • und jede Menge Kreativität

 

Daraus ist mein eigenes Konzept entstanden: Ein Weg, Pferde gesund zu erhalten, ihre Motivation zu stärken und Mensch und Tier in echte Balance zu bringen.

"Wenn dein Pferd einen Fehler macht, so suche die Ursache bei dir.

Und solltest du sie nicht finden,

suche gründlicher."

(Egon von Neindorff)