02. September 2025
Warum es nicht reicht, nur zu trainieren, wenn du ein tragfähiges Pferd willst
Ein tragfähiges Pferd entsteht nicht allein durch Training. Ohne passende Haltung, ausgewogene Fütterung, stabiles Equipment, mentale Balance und gesundheitliche Checks bleibt jeder Trainingsplan Stückwerk. Erst wenn Körper, Kopf und Umfeld stimmen, wird Training wirklich effektiv – und dein Pferd kann dich gesund, stolz und gerne tragen.
28. August 2025
Warum dein Pferd beim Aufsteigen die Hinterhand rausdreht
Viele Reiterinnen nehmen es kaum wahr oder stempeln es schnell als „Unart“ ab: Das Pferd dreht beim Aufsteigen die Hinterhand weg. Doch die Wahrheit ist: Dein Pferd spricht mit dir. Und was es sagt, ist ziemlich deutlich:
19. August 2025
Warum hat man ein Pferd, wenn man es nicht reiten kann?
Diesen Satz habe ich in den letzten Jahren so oft gehört – und jedes Mal macht er mich traurig. Nicht nur, weil er urteilt, ohne zu verstehen. Sondern vor allem, weil er das Pferd allein auf seinen Nutzen reduziert – auf Reitbarkeit.
12. August 2025
Rehabilitation ist nicht an dem Ort möglich, wo Krankheit entstand
Dieser Satz klingt vielleicht im ersten Moment philosophisch – fast wie ein Kalenderspruch. Doch in meiner Arbeit mit Pferden erlebe ich jeden Tag, dass...
05. August 2025
Warum dein Pferd die Ellenbogen an den Körper presst – und was das wirklich bedeutet
Auf den ersten Blick sieht es harmlos aus: Das Pferd steht ruhig da, die Ellenbogen eng am Körper, scheinbar „kompakt“. Viele Reiterinnen nehmen dieses Bild nicht als Warnsignal wahr – dabei ist genau das der erste sichtbare Hinweis auf ein tieferliegendes Problem im Tragesystem deines Pferdes. Was hier aussieht wie eine normale Haltung, ist in Wahrheit ein deutlicher Kompensationsmechanismus – und der Beginn eines Teufelskreises, der körperliche und mentale Belastungen nach sich...
29. Juli 2025
Was dein Pferd braucht, damit es dich tragen kann
Viele Reiterinnen glauben, Reiten beginne, sobald sie in den Sattel steigen. Doch die Wahrheit ist: Reiten beginnt viel früher..
22. Juli 2025
Mein größtes Learning als Pferdetrainerin und Pferdebesitzerin: Hör auf, dein Pferd als krank und zerbrechlich anzusehen – damit hältst du es in diesem Teufelsk
Ich weiß, wie schwer es ist. Gerade dann, wenn du ein Pferd an deiner Seite hast, das augenscheinlich große Themen mitbringt – körperlich oder emotional. Vielleicht hat es gesundheitliche Baustellen, wirkt nervös, ist dünn, unausbalanciert oder schreckhaft. Dann fällt es unglaublich leicht, sich auf all das zu konzentrieren, was (noch) nicht geht. Und irgendwann ertappst du dich dabei zu denken: 👉 „Der Arme. Der hat’s echt schwer.“ Dieser Gedanke ist verständlich – aber...
24. Juni 2025
Das sind die typischen Probleme beim Anreiten junger Pferde – und wie du sie lösen kannst
Das Anreiten ist ein entscheidender Meilenstein im Leben eines Pferdes. Es ist die Phase, in der sich entscheidet, ob dein Pferd mit Freude und Vertrauen lernt – oder mit Druck, Überforderung und Rückzug.
17. Juni 2025
Warum die Schrittarbeit so sinnvoll für dein Pferd ist
Schrittarbeit wird oft unterschätzt – dabei ist sie eines der wirksamsten Werkzeuge im Pferdetraining. Statt sinnlosem „Warmlaufen“ oder ziellosem Schlurfen kann der Schritt, bewusst eingesetzt, Balance, Tragkraft und mentale Präsenz fördern. In diesem Beitrag erfährst du, warum echte Schrittarbeit weit mehr ist als bloßes Aufwärmen – und wie du sie gezielt für die Gesunderhaltung und Entwicklung deines Pferdes nutzen kannst.
10. Juni 2025
9 Anzeichen, dass du dein Pferd im Training überforderst – und was du stattdessen tun kannst
Du trainierst regelmäßig, gibst dir Mühe, dein Pferd voranzubringen – und trotzdem scheint es, als ob es nicht mehr mitmacht?

Mehr anzeigen