29. April 2025
Warum ich überzeugt davon bin, dass du dir Zeit nehmen musst, bis die Basics mit deinem Pferd sitzen
Wenn du mit deinem Pferd wirklich wachsen möchtest – sei es im Alltag, im Gelände, in der Bodenarbeit oder im Sattel –, dann führt kein Weg an den Grundlagen vorbei..
18. Februar 2025
3 Gründe, warum dein Pferd bei Futterlob schnappt anstatt in aller Ruhe sein Leckerli zu nehmen
Futterlob ist eine wunderbare Möglichkeit, um dein Pferd zu motivieren und gewünschte Verhaltensweisen zu verstärken. Es ist eine Form der positiven Verstärkung, die nicht nur das Lernen erleichtert, sondern auch die Bindung zwischen dir und deinem Pferd stärkt. Doch manchmal kann es frustrierend sein, wenn dein Pferd beim Füttern eher schnappen als sanft nehmen möchte. In diesem Blogbeitrag beleuchten ich drei häufige Gründe, die hinter diesem Verhalten stecken können, und gebe dir...
17. Dezember 2024
5 Dinge, die du wissen musst, bevor du mit dem Training startest
Eine echte Verbindung zu deinem Pferd ist der Schlüssel zu erfolgreichem Training und harmonischem Miteinander. Doch was bedeutet es wirklich, eine solche Verbindung aufzubauen?
13. Dezember 2024
5 Dinge, die alle Problempferde gemeinsam haben
Problempferde – ein Begriff, der oft mit Frustration und Missverständnissen verbunden ist. Doch was steckt wirklich hinter dem Verhalten dieser Tiere? In diesem Blogbeitrag möchte ich fünf häufige Merkmale beleuchten, die viele Problempferde miteinander teilen..
03. Dezember 2024
Vertrauen aufbauen: Warum das Join-Up nicht der richtige Weg ist
Kurzer Reminder für dich: Du brauchst dein Pferd nicht im Join-Up durch die Gegend scheuchen, um sein Vertrauen zu gewinnen. Was du hingegen wirklich benötigst, ist ein tiefes Verständnis für das Verhalten und die Kommunikation von Pferden. In diesem Beitrag möchte ich dir erläutern, warum..
26. November 2024
Warum ich dir NICHT empfehlen würde, dein Pferd zu desensibilisieren
Es gibt es viele Ansätze und Methoden, die von verschiedenen Trainern propagiert werden. Eine weit verbreitete Praxis ist die Desensibilisierung – doch ich möchte dir heute einen anderen Blickwinkel auf dieses Thema bieten.
19. November 2024
Warum dein Pferd trotz Training keine Rückenmuskulatur aufbaut – Ein ganzheitlicher Ansatz für effektives Pferdetraining
Hast du dich schon einmal gefragt, warum dein Pferd trotz täglichem Training keine Rückenmuskulatur aufbaut? Diese Frage beschäftigt viele Pferdebesitzer, die nur das Beste für ihre Vierbeiner wollen. In meiner Praxis habe ich oft mit Kunden zu tun, die frustriert sind, weil sie nicht die gewünschten Fortschritte sehen. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist eine Kundin..
12. November 2024
Das Missverständnis von Pferdeverhalten und Trainingslehre: Warum „Jetzt muss er nochmal richtig rennen!“ gefährlich sein kann
In der Welt der Pferdehaltung und -ausbildung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die oft zu Problemen führen. Ein besonders verbreiteter Satz, der in diesem Kontext häufig fällt, ist: „Der muss jetzt nochmal richtig rennen!“ Dieser Gedanke zeigt ein grundlegendes Missverständnis für das Verhalten und die Bedürfnisse unserer Pferde.
07. November 2024
Die Wahrheit über „unerzogene“ Pferde: Ein Plädoyer für Respekt und Vertrauen
„Dein Pferd ist total unerzogen, meiner würde sich das niemals trauen.“ Wie oft habe ich diesen Satz schon gehört! Er löst in mir nicht nur Frustration aus, sondern regt auch zum Nachdenken an. Es ist erschreckend zu sehen, wie viele Menschen glauben, dass ein „braves“ Pferd nur eines ist, das blind gehorcht und keine eigenen Gedanken oder Meinungen hat. Doch was ist ein Ja wert, wenn kein Nein akzeptiert wird?
09. November 2021
Ajokas Schlemmer-Mash
Heute feiert meine Liebe ihren 7. Geburtstag und zur Feier des Tages gibt es unser Mash Rezept für Dein Pferd. Ganz einfach zum Nachkochen!

Mehr anzeigen